Home > Provider > optimaler Provider für den Magento Shop

optimaler Provider für den Magento Shop

Bisher war die Geschwindigkeit für den Magento Shop immer ein großes Problem. Aber was ein guter Provider aus Magento machen kann, zeigt uns rackspeed.
Hier geht es zu Rackspeed
Ein Testlogin für 7 Tage ist möglich.

Der Bildaufruf in Magento ist hier von ansprechender Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit ist kein Vergleich zum Angebot von all-inkl. Für Drupal ist all-inkl eine gute Wahl, aber bei dem Einsatz von Magento würde ich Rackspeed empfehlen. Dieser Provider hat seine Server speziell für Magento optimiert. Der Shop wird vorinstalliert mit z.B Beispieldaten und deutscher Version geliefert.
Gerade am Anfang, wo man vielleicht die Ausgaben für den Shop noch klein halten will, kann man mit wenig Geld einen gutes Ergebnis erzielen. Monatlich etwa 10 Euro für das kleinste Paket ohne MWST.

KategorienProvider Tags:
  1. Mario
    11. März 2012, 15:56 | #1

    Wir sind vor kurzen zu maxcluster(http://maxcluster.de/magento-cluster-hosting) gewechselt. Wir haben dort eine Ausfallsicherheit und können unsere Shops eigenständig durch die Verwaltungsoberfläche verwalten. maxcluster hat unser Shop zudem optimiert, wodurch die Antwortzeiten extrem reduziert wurden. Ein Aufruf dauert nicht mehr 2 Sekunden, sondern nur noch 80ms. Support ist immer freundlich und gut zu erreichen. Ein Umzug hat sich für uns bereits nach 2 Monaten gelohnt.

  2. Oliver Kreilinger
    28. Juni 2011, 11:22 | #2

    Wir betreiben mehrere Magento Shops (u.a. als Multishop) und haben inzwischen verschiedene Provider getestet. Mal ist die Serverleistung nicht ausreichend, mal der Support unterirdisch schlecht.

    Seit letztem Jahr sind wir nun bei dem Provider INCOWEB > http://www.incoweb.de/magento-hosting.html und ich kann in jeder Hinsicht nur gutes berichten.

    Sowohl Serverperformance (wir haben den Premiumtarif) als auch der Support sind spitze.
    Die Hotline ist über eine 0800 Freecall Nummer erreichbar, und im Support habe ich einen festen Ansprechpartner.

  3. IW
    24. Mai 2011, 09:58 | #3

    Wir haben mit dem Support von rackspeed ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Da wird auch mal der Geschäftsführer im Live-Chat pampig. Wenn alles läuft, ist die Performance einfach sensationell. Aber sobald man ein Problem hat und Hilfe vom Support benötigt, ist man nur noch fassungslos. Das ControlPanel zur Steuerung des CloudServers ist eine absolute Zumutung. Nur teilweise und dann schlecht übersetzt, unübersichtlich, einfach unprofessionell. Für jeden kleinsten Service (SSH, Subversion etc.) verlangen die mehr Geld (trotz CloudServer-System). Erst heute wurde mir aus meinem E-Mail-Client der Zugriff auf ein Postfach verweigert, weil im Passwort Sonderzeichen vorkamen. An allen Ecken und Enden eine Katastrophe.
    Hätte ich vorher gewusst, dass hinter rackspeed nur eine handvoll Leute steckt, hätte ich dort kein Hosting gebucht. Wie soll so ein kleines Team eine 24/7-Leistung bieten?!

    Wir werden nie wieder ein Kundenprojekt zu rackspeed bringen. Probieren jetzt erstmal Mittwald aus, die wir auf der Meet Magento #5 näher kennengelernt haben. Für praktische Erfahrungen mit denen wäre ich hier auch sehr dankbar.

  4. 5. Mai 2011, 11:28 | #4

    Würde mich auch interessieren, wie die Erfahrungen bzgl. Magento bei Mittwald sind, weil ich für den Magento-Einstieg zu Mittwald tendieren würde. Immerhin gibts dort SSH+Bash auch in den kleinen Paketen, Rackspeed hat das auch, jedoch erst in den Cloudlevel Paketen.
    Grüße

  5. pep
    16. September 2010, 16:17 | #5

    Welches Paket ist denn das mindeste, das man bei Hetzner nehmen müsste und welches das optimale?

  6. 4. September 2010, 08:26 | #6

    Hetzner ist als Provider sicherlich auch ein ziemlich guter Tipp. Habe schon viel Gutes gehört. Die Frage ist, ob es auch mit Magento gut klappt. Mittwald ist sicherlich auch keine schlechte Wahl.

  7. 3. September 2010, 20:51 | #7

    Was mich hier wundert, ist, dass die empfehlung des Mittewld Tipps nicht untermauert wird. In der Tat haben auch wir eine Seite bei Mittwald: http://www.cottonknuth.de.
    Daran wird nicht mehr gearbeitet. Aber für Produkte, die wir unter http://www.SKIA.de anbieten und und die wir unter http://www.SPANNMAXXL.de für eine spezielle Kundenansprache anbieten, wollen wir einen Shop einrichten. Entweder bei Hetzner, oder bei Mittwald.
    Wenn es hier einen Response geben würde zu der Frage, welche shops der Mittwald-Fan denn betreibt, hätte ich nicht so sehr das Gefühl, das auf der Seite bei Mittwald ein paar übereifrige SEO-Leute rum tippen. Das würde mich eher zu Hetzner hinüber wehen.
    Also: War das hier jetzt schlecht gemachte Mitwald-Werbung?

  8. CS
    6. März 2010, 23:18 | #8

    Welches Paket setzt du bei Mittwald ein? Kannst du mir einen Link zu deinem Shop senden?

  9. markus
    7. Januar 2010, 09:55 | #9

    Hier bekommt man einen weiteren guten Marktüberblick über Magento Hostingangebote, worüber ich auf Mittwald aufmerksam geworden bin:

    http://www.webshopnews.net/2008/11/magento-hosting-marktberblick.html

    Ich kann an dieser Stelle meine Empfehlung für Mittwald (http://www.mittwald.de/webhosting/magento-hosting) aussprechen, bin rundum zufrieden, vorallem mit der Perfomance meines Shops.

  10. erik
    29. November 2009, 02:27 | #10

    Ich sitmmt voll zu wir sind mit unseren beiden Shops bzw. deren Performance sehr zufrieden (Einer der Shops hat aktuell ca. 20000 Artikel), wir hatten zwar auch die ein oder andere kleine Startschwierigkeit uns wurden aber von rack::Speed immer kompetent und freundlich unterstützt. Hier sei noch zu erwähnen das für diese Hilfe keine zusätzlichen Kosten entstanden sind, was auch nicht bei jedem Provider die Regel ist. Fazit: Für Magento sehr zu empfehlen.

  1. Bisher keine Trackbacks